Endlich hatte ich wieder Gelegenheit die Halbinsel Krim zu besuchen. Der Anlass war eine Einladung zu den russischen Weihnachtsfestlichkeiten. Anders als bei uns beginnen diese mit dem Jahreswechsel, also mit Silvester und zogen sich dieses Jahr bis zum 10. Januar hin.
Bevor ich jedoch näher darauf und auf weitere Eindrücke aus Yalta eingehe, hier Neuigkeiten und Eindrücke aus politischer Sicht.
Zuerst zum Flughafen in Simferopol.

Terminal A -Die Abflughalle
Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten am alten Airport sind weitestgehend abgeschlossen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Terminal A – Die Abflughalle 2
Der Airport ist immer noch ausschließlich national. Laut meinen Informationen wird sich das jedoch in Kürze ändern. Zum Beispiel sind die Türkei, Griechenland aber auch China als mögliche Anflugziele im Gespräch. Für diese Gäste wurde schon vorgesorgt, so gibt es jetzt z.B. auch Duty-Free Shops und eine Ausstattung auf dem Niveau des Dresdner Flughafens.
Lediglich die Empfangshalle hat noch den Charme alter Zeiten.
Viel größer jedoch sind die Pläne, die mit einem neuen Airport in Simferopol einhergehen.
Es wird ein internationaler Airport, ausgelegt für 8 Millionen Fluggäste pro Jahr.
Ein gigantischer Plan, wenn man bedenkt, dass bis vor drei Jahren „nur“ ungefähr drei Millionen Touristen pro Jahr die Krim besuchten und zusätzlich bald die Brücke von Kertsch fertiggestellt wird.
Es gibt Szenarien, so unser Taxifahrer aus Simferopol, in denen von jährlich 30. Mio Touristen ausgegangen wird
Offensichtlich geht man in Russland fest davon aus, dass die Krim relativ bald international anerkannter Teil Russlands sein wird.
Das diese Pläne keine Luftnummer sind, zeigt die Baustelle rechts hinten in diesem Foto:
Hier ist klar zu erkennen, dass am neuen Airport bereits gebaut wird!
Gleichzeitig steht es um die Meinungsfreiheit bei Weitem nicht so schlecht, wie uns hier in den deutschen Medien suggeriert wird.
So vielen mir zum Beispiel Fahrzeuge auf, in denen Ukrainer offen und ungestört den Stolz auf ihre ukrainische Herkunft und Zugehörigkeit zur Schau gestellt haben. Ein Szenario, welches sich ein Russe in der Ukraine nur schwer vorstellen kann.
Übrigens: Freunde russlandfeindlicher Berichterstattung können diese auch in russischer Sprache erwerben:
Das es dem Springerverlag erlaubt ist, ihre heuchlerische und kriegstreibende Meinungsbeeinflussung auch in Russland auszuüben zeigt, das in Russland Pressefreiheit existiert. Zumindest auf dem Niveau, wie hier in Deutschland, wo pro- russische Nachrichtenportale von höchster Ebene verunglimpft und in Ihrer Arbeit behindert werden dürfen!
Pingback: Muinegi / Neuer Bericht aus der Krim « bumi bahagia / Glückliche Erde
Vielen Dank 🙂
LikenLiken
Muinegi
War aber höchste Zeit, Junge! Immer wieder habe ich gedacht: Wann endlich höre ich wieder was von deiner Krim?
Ich verbreite es natürlich:
https://bumibahagia.com/2017/01/11/muinegi-neuer-bericht-aus-der-krim/
und freue mich auf viel viel mehr!
LikenGefällt 1 Person
Hallo,
danke für die Geduld.
Ja, ich habe es endlich wieder geschafft und werde in kürze nachlegen!
Dir ein gesundes neues Jahr!
LikenGefällt 1 Person