
Ein Bild von meinem zweitem Schaschlik, unser Mahl während einer Wanderung in den Bergen oberhalb von Yalta (Jalta).
Am Abend meines ersten Ausfluges nach Balaklawa wurde ich von neu gefundenen Freunden zu einem Grillabend eingeladen. Wir wollten Fisch grillen und es uns mit Bier und Wein mal richtig gut gehen lassen.

Mit einem gemieteten Boot in Balaklawa haben wir das Wetter und das Wasser genossen. Es war bisher das schönste Badeerlebnis was ich hatte!
Wir besorgten uns den Fisch auf dem Rückweg von Balaklawa nach Yalta. Ich war der Fahrer, weil ich mich während der Bootstour mit dem Genuss alkoholischer Getränke zurückgehalten habe und somit der einzig fahrtaugliche in der Runde war))
Fisch, Krabben, Gemüse und viele andere Lebensmittel kann man auf Krim sehr gut und günstig auf Parkplätzen kaufen. Viele Bauern und Fischer bieten hier ihre Waren feil. Wir kauften Fisch und in einem „Tante Emma-Laden“, nahe des Grundstückes meines Gastgebers, kauften wir Bier und hervorragenden Wein der dort sehr beliebten Marke „Inkermann“!
Der Gastgeber und seine Frau waren sehr liebevolle Menschen. Er sprach sehr gut Englisch, was die Kommunikation für mich sehr vereinfachte. Er war Ingenieur, leider ohne Arbeit und seine Frau Lehrerin an einer Grundschule in Jalta (Yalta).
Wir bereiteten das Feuer vor und unterhielten uns über Deutschland, Jalta (Yalta) und eben über Schaschlik. Für mich war bis zu diesem Tag Schaschlik das, was ich aus Ungarn und von zu Hause kannte. Kleine Spieße mit Schweinefleisch, Hühnerfleisch, Paprika, Zwiebel und Leber.
Meine neuen Freunde hielten das für einen Witz, versuchten mir klar zu machen, dass das kein Schaschlik ist. Nach deren Meinung ist ein Schaschlik ein großer Spieß mit viel mariniertem Fleisch und Zwiebel.
Während der Diskussion kam auf einmal sehr laute, volkstümliche, ukrainische Musik vom Nachbargrundstück. Die Musik war so laut, dass ich dachte, dort ist ein Tanz.
Zwanzig Minuten später kam der Nachbar ans Tor und übergab meinem Gastgeber einen Schaschlik Spieß. Dieser war für mich gedacht. Der Nachbar hat das Gespräch über Schaschlik mitgehört und wollte mir unbedingt einen typischen und vor allem sehr schmackhaften ukrainischen Schaschlik servieren. Es gelang ihm. Ich war sowieso sehr hungrig und gleichfalls sehr angetan von der Geste des Nachbars. Ich aß den Schaschlik und war überwältigt. Das Fleisch war der Hammer, der Geschmack sensationell. Die Kombination des Fleisches mit der Zwiebel einzigartig. Ich war so begeistert, dass ich auch die Kinder auf der „Party“ am Geschmackserlebnis teilhaben lies))
Später fragte ich nach, was auf dem Spieß war. Es war das Herz eines Bullen, mariniert in einer Marinade aus Gewürzen u.a. Ingwer. Geschmacklich eine würdige Referenz!
Der Rest des Abends war wie eine typische Grillparty. Wir tranken, lachten, sinnierten und irgendwann bekamen auch andere Nachbarn mit, dass ein „Deutscher“ in der Siedlung ist. So wurde es wie befürchtet– )))
Wie ich später erfahren habe möchte der Nachbar, ein wohlhabender Ukrainer, der sein Geld mit Tischlerarbeiten oder als Möbelhersteller verdient ( so genau habe ich es nicht verstanden) und ein sehr ansehnliches schmuckes Haus besitzt, wieder zurück nach Kiew ziehen. Er scheint einer der Verlierer der neuen politischen Situation zu sein und scheint sein Geld hauptsächlich in der Ukraine verdient zu haben.
Dennoch, er war und ist Bestandteil der Familie in dieser Wohnsiedlung. Die Menschen hier sind viel weniger politisch, als uns weis gemacht wird. Jeder versucht sein Leben zu leben und Differenzen aufgrund der Herkunft konnte ich nicht ausmachen!